Wenn Sie hier Ihre Termine eintragen lassen wollen, kontaktieren Sie bitte Ricarda Polzin oder den Ortsvorsteher Niklas Kielhorn, die entsprechenden Kontaktadressen finden Sie im Impressum. Bitte melden Sie Ihre Termine frühzeitig an.

Nov.
9
So.
Kati, Ole und der Wunderbalkon
Nov. 9 um 15:00
Sonntag, 09.11.2025, 15:00
Kati, Ole, Opa Gustav 9.11.

Buchfink – Figurentheater ab 5 Jahren

Kati und Ole retten einem alten Mann an einer roten Ampel das Leben, und beschließen, von nun an Retter zu werden.

Zu retten gibt es allerlei:
Die Ameisen vom Hinterhof, die Lochkobolde in der Sockenschublade und die Erinnerungen der vergesslichen Frau Meier. Und schließlich den ganzen Wunderbalkon des alten Herrn Gustav. Dabei geht natürlich so manches schief.

Letztlich soll Opa Gustav sogar für ihre Missgeschicke aus seiner Wohnung geworfen werden. Diesmal müssen Ole und Kati wirkliche Retter sein.

Ein Figurenabenteuer für „Alte“ und „Junge“, über das Zusammenleben der Generationen, das Innehalten und den seltenen Blick für die verrückten Winzigkeiten im Leben.

www.buchfink-theater.de

8 € Erwachsene / 5 € Kinder ab 5 Jahren

Nov.
14
Fr.
! Balfolk Wochenende mit „L’Air Inconnu“ ! @ Weltbühne Heckenbeck
Nov. 14 um 19:00 – Nov. 16 um 13:00

Fr., 14.11.25 – So., 16.11.25, Bal/Konzert: Sa., 15.11.25

Bal, Musik- und Tanzworkshops für Einsteiger*innen und Kenner*innen

Ein ganzes Wochenende für Balfolk-Fans und die, die es noch werden wollen! Die 3 jungen Musiker von L’Air Inconnu reisen aus Frankreich und Spanien (Baskenland) nach Heckenbeck, um Euch das Tanzen zu lehren und Eure Instrumente zum Klingen zu bringen

Das kreative Trio besticht durch wunderbar improvisierte Arrangements rund um die Zaubergeige von Dani Velasco. Bereichert werden die drei Instrumente durch herrlich gesetzten Männergesang. Die Jungs sind nicht nur passionierte Musiker, die auch mal aus lauter Begeisterung in die Tanzmenge springen, sondern auch wunderbare Tänzer, die daher sehr gut wissen, worauf es beim Musizieren für die Tanzenden ankommt.

Die Workshops werden von den 3 Musikern selber angeleitet.

https://www.canibalproductions.net/lairinconnu

Fabien Bucher: Gitarre, Mandoline, Gesang

Daniel Velasco: Geige, Gesang

Sylvain Pool: Akkordeon, Gitarre, Gesang

Ablauf:

Kulturprogramm Kulinarisches Programm (alle Mahlzeiten Samstag/Sonntag vegan)
Freitag, 20.00 – 22.00: Workshop Samstag, 10.30 – 13.00: Workshop Samstag, 15.30 – 18.00: Workshop Samstag, 19:30: Grand Bal Sonntag, 10.30 – 13.00: Workshop Freitag 19.00: Mitbringbuffet Samstag, 9.00: Frühstück Samstag, 13.00: Mittagessen Samstag, 18.00: Abendessen Sonntag, 9.00: Frühstück Sonntag, 13.00: Mittagessen

Es werden (fast) immer 2 Workshops parallel stattfinden, so dass für jede/n das Passende dabei sein sollte. Für Nicht-Musiker*innen gibt es immer einen parallelen Tanzworkshop

Die Reihenfolge der Workshops steht noch nicht fest. Folgende Inhalte sind geplant:

Workshops für Musiker*innen (Instrumente bitte mitbringen):

  • Band-Workshop. Gemeinsames Musizieren an 2-3 Stücken, Fokus auf Arrangement und Zusammenspiel (Vorab-Material möglich)
  • Workshop für Geige, Akkordeon, Mandoline, Gitarre
  • Geheimnisse der Musikbegleitung für Tanzende

Tanzworkshops:

Freitagabend: Einführung in verschiedene Tänze des Balfolk

Samstag/Sonntag:

  • Tänze aus Poitou (Bal limousine, Avant 2, Branle de Noirmoutier)
  • 5-er/8-er Walzer
  • Im Einklang tanzen – Musikalität im Paartanz erleben

Anmeldung

Bis 14.10. nur Buchung des ganzen Wochenendes möglich, danach Einzelbuchung von Restplätzen für Einzelveranstaltungen. Übernachtungsmöglichkeiten in Heckenbeck von Matratzenlager bis Ferienwohnung werden auf Anfrage gerne vermittelt.

Ganzes Wochenende: 90 € (4 Workshops, Bal, Sessions)

Einzelworkshop: 18 €

Bal: 25 €

Verpflegung: 5 Mahlzeiten 60 €

Helfer*innenpreis: 50 € (Mithilfe Küche/Reinigung . insgesamt 4-5- Stunden), nur nach vorheriger Absprache!

Nov.
21
Fr.
Tanzen mit neuen Implusen: Tango Argentino
Nov. 21 um 20:00 – 22:00

Offener Tanzabende

Am Freitagabend steht der Tango Argentino im Mittelpunkt der Weltbühne.  Zum
einen können Sie zusammen mit ihrem Partner zu vielen Musikstücken das Tangotanzen
genießen. Zum anderen erhalten Sie auch weitere Tanzimpulse, die aufbauend auf den
Grundlagen des Tangos weiterführende Bewegungselemente und Figuren beinhalten.
Der Kurs wird durch abwechslungsreiche Tangomusik querbeet durch alle Genres musikalisch begleitet, so dass die Teilnehmer sowohl zu den ursprünglichen Tangos als auch zu
moderner Tangomusik tanzen. Der Tanzlehrer und Tango-Argentino Instruktor Thomas
Metje aus Einbeck wird mit viel Einfühlungsvermögen, Fachkenntnis und Begeisterung für
den Tango die Tänzerinnen in die weiterführende Tangotechnik begleiten. In den letzten 30 Minuten der 2 stündigen Tangoabende können die Tänzerinnen ihre neu
gelernten Schritte in einer Mini-Practica üben und vertiefen.
Genießen Sie die mitreißende Musik und das Lebensgefühl Argentiniens. Wir freuen uns
darauf, Ihnen in diesem faszinierenden Tanz weitere Ideen und Anregungen beizubringen
oder Ihre Kenntnisse zu vertiefen.

15,00 € pro Person und Abend für 120 Minuten Tangospaß.

 

Nov.
22
Sa.
Wandelmut – Konkret werden
Nov. 22 um 11:00 – 18:00
Samstag, 22.11.2025, 10:30-18:30 Uhr
Portrait_HPourian Foto_Tatjana Bach 22.11.

Workshop mit Heike Pourian

Kennst Du das auch? Du hast ein Seminar, einen Workshop besucht, gehst da inspiriert und genährt raus und dann zieht dich der Alltag wieder rein und Vieles versackt. An diesem Workshoptag wollen wir uns konkreten Situationen widmen: den Punkten in Wandelprojekten, wo es schwierig wird, obwohl das Feuer so groß ist, etwas neu oder anders zu machen.
Wo begegnen uns hinderliche Muster und Gewohnheiten?
Wie kann sich etwas weiten im Kontakt mit anderen und uns selbst, wenn wir uns zumuten, einlassen und auch trauen, unsere Schattenseiten zu zeigen? Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die sich Kulturfragen stellen: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserem Lebensumfeld? Kämpfen wir gegeneinander oder bündeln wir unsere Kräfte? Wie steht es um unsere Konfliktfähigkeit? Dabei wollen wir uns bewusster machen, wie individuelle und kollektive Verletzungen unser Miteinander prägen.
Die Unkosten decken wir per Beitragsrunde – auch das ist ein spannendes Übungsfeld.

Heike Pourian ist Autorin des Buches Wenn wir wieder wahrnehmen. Wach und spürend den Krisen unserer Zeit begegnen und Mitbegründerin des Projektes „Wegwarte“

www.beruehrbarewelt.de 

Kostenbeteiligung nach Biet-Runde vor Ort. Anmeldung bis 20.11.

New Moon Milonga: Tango Argentino Tanzabend
Nov. 22 um 20:00

 

Tango Tanzabend mit Traditionellen-, Neo- und Non-Tangos, mit Thomas Metje

 

https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?url=https%3A%2F%2Fdam.destination.one%2F3310323%2F521f0d441e2958cc75d5e6b3d3cbbaec05daecf5e0a6f2edcc14ebd22322c674%2Fnew-moon-milonga-normal-22-11-jpg.jpg&scale=both&mode=crop&quality=90&width=686&height=679

Mit Vorbereitungskurs am 21.11. / 20.00 – 22.00 Uhr / 15 € pro Person

Ein Neumond für einen Neuanfang. Ein idealer Zeitpunkt, die erste Heckenbecker NEW MOON MILONGA zu starten. Eine Milonga ist eine Tanzveranstaltung, die sich auf den argentinischen Tango konzentriert. Sie bietet Tänzern/‐innen die Möglichkeit, sich in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre zu treffen, zu tanzen und die Musik zu genießen. Es findet kein Unterricht statt. Die Musikauswahl wird der Tangolehrer und DJ Thomas Metje aus Einbeck arrangieren. Getanzt wird von traditionell über Neo‐ bis Nontango in abwechslungsreichen Tandas. Zur Vorbereitung auf die Milonga findet am Vorabend, 21.11.2025 ab 20:00 Uhr, eine Practica mit Anleitung statt bei der der Tangolehrer Thomas Metje Impulse und Tanzschritte für die New Moon Milonga gibt. So hat die Milonga ihre eigenen Regeln und Traditionen, wie zum Beispiel die Tanzrunden, auch Tandas genannt, die als Musikblock mit 3‐4 Stücken bestehen oder das Cabeceo, der Blickkontakt, um sich zum Tanzen zu verabreden. Während des Neumonds ist der Himmel besonders dunkel, da der Mond nicht sichtbar ist. Wir bringen Licht in diesen Abend und freuen uns auf einen stimmungsvollen & romantischen Tangoabend mit Euch!

Nov.
28
Fr.
Tanzen mit neuen Implusen: Walzer
Nov. 28 um 20:15 – 22:00

WALZER-Abend im 3/4 Tagt.

Die legendären Heckenbecker Discofox-Tanzgaudis starten wieder in die Herbstsaison. Da
es immer weniger Möglichkeiten gibt mit seinem Partner tanzen zu gehen, biete die Tanzgaudi am Freitag die Möglichkeit, gemeinsam mit viel Spaß und guter Laune ins Wochenende zu tanzen.
Tanzparty bedeutet, Sie können ihre bisherigen Tanzschritte in den zahlreichen Tanzrunden
tanzen und bekommen gleichzeitig neue tänzerische Impulse gezeigt.
Die Abende, die unabhängig voneinander besucht werden können und inhaltlich nicht aufeinander aufbauen, können Sie in ausgelassener Tanzpartystimmung das Tanzbein schwingen. In den ersten 10 – 15 Minuten gibt es bei Bedarf eine kurze Einführung in die Grundlagen der Tänze.

Leitung: Tanzlehrer und Discofox-, Salsa- sowie Tango-Argentino-Instruktor Thomas Metje aus Einbeck, der zwischen den Tanzrunden mit viel Spaß neue Tanzfiguren für Einsteiger*innen und fortgeschrittene Tänzer*innen fachkundig vermittelt.

Kosten: 10,00 € pro Person und Tanzabend, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Nov.
29
Sa.
Reentko Dirks & Sönke Meinen: Gitarrenworkshop mit 2 der innovativsten Gitarristen Europas
Nov. 29 um 12:00 – 16:30
Samstag, 29.11.2025, 12:00 -16:30 Uhr
Sönke Meinen_CRMichelleJekel-114 29.11. workshop

„Creative AcousticGuitar „(Sönke Meinen) und „Flamenco meets Funk“ (Reentko Dirks), für GitarristInnen mit allen Arten akustischer Gitarren mit einfachen bis mittelschweren Übungsstücken und Grooves

Creative Acoustic Guitar (Sönke Meinen)

Im Workshop mit Sönke Meinen wird es um kreative Ansätze des Gitarrenspiels gehen – sowohl im Hinblick darauf, eigene Ideen und Stücke zu entwickeln, als auch spieltechnisch über den Tellerrand zu blicken, ungewöhnliche Spieltechniken kennenzulernen und musikalisch einzusetzen. Diese Ansätze werden sowohl an Stücken von Sönke erklärt, als auch beim gemeinsamen Spiel einfacher bis mittelschwerer Übungsstücke und Grooves erforscht.

Die Fähigkeit, Noten ODER Tabulaturen lesen zu können, ist in diesem Workshop hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Es sind Gitarrist*innen mit allen Arten akustischer Gitarren – von klassischen Instrumenten bis zur Westerngitarre – willkommen.

Flamenco meets Funk (Reentko Dirks)

Dieser Gitarrenworkshop richtet sich an GitarristInnen aller Genres, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die gezeigten Techniken sind sowohl für klassische als auch für Stahlsaiten-/Elektrogitarre geeignet. Reentko Dirks zeigt und erklärt Schritt für Schritt Techniken von Flamenco bis Funk, Gitarrendrumming und Slapping. Darüber hinaus zeigt er, wie gut sich diese Elemente kombinieren und in verschiedenen musikalischen Bereichen einsetzen lassen.

Für jeden Teilnehmer gibt es eine Video-Zusammenfassung der Workshop-Inhalte.

Workshop für GitarristInnen mit allen Arten akustischer Gitarren mit einfachen bis mittelschweren Übungsstücken und Grooves

Reentko Dirks und Sönke Meinen, 2 Meister der kreativen akustischen Gitarre

Creative Acoustic Guitar (Sönke Meinen)

Hier geht es um kreative Ansätze des Gitarrenspiels – sowohl im Hinblick darauf, eigene Ideen und Stücke zu entwickeln, als auch spieltechnisch über den Tellerrand zu blicken, ungewöhnliche Spieltechniken kennenzulernen und musikalisch einzusetzen..

Die Fähigkeit, Noten ODER Tabulaturen lesen zu können, ist in diesem Workshop hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

.

Begrenzte Teilnehmerzahl – schnell anmelden!

80 €, kleine Gruppe, Anmeldung erforderlich, Mittagessen optional: 12 €

Reentko Dirks & Sönke Meinen – Gitarrenkonzert
Nov. 29 um 19:30
Samstag, 29.11.2025, 19:30
Reentko Dirks 29.11. Konzert

Gitarrenkonzert

Ein Abend – drei musikalische Welten: Die beiden herausragenden Gitarristen Sönke Meinen und Reentko Dirks präsentieren ein facettenreiches Konzertprogramm zwischen solistischer Virtuosität und eindrucksvollem Zusammenspiel.

Im Zentrum des Abends steht ihr gemeinsames Album „Tales of Winter“: eine musikalische Reise durch drei Jahrhunderte, die den Zauber und die Stimmungen rund um den Jahreswechsel einfängt. Die Stücke verbreiten ein warmes und wohliges Gefühl des Nachhausekommens, eine gewisse Nostalgie beim Zurückschauen auf die vergangenen zwölf Monate.

Daneben stellt Reentko Dirks auch sein Soloalbum „Rain, Steam and Speed“ vor – eine klangmalerische Reise inspiriert von Licht, Bewegung und Emotion. Sönke Meinen bringt zudem Ausschnitte seines aktuellen Albums „Spark“ mit, die seine unverwechselbare Handschrift zwischen Fingerstyle, Klassik und Weltmusik tragen. Ein Abend voller musikalischer Geschichten – leise, kraftvoll und berührend.

www.reentko.com

www.sönkemeinen.com

Eintritt: 22 € / 18 €

Dez.
5
Fr.
Vegane Kochkunst erleben & genießen
Dez. 5 um 16:00 – 21:30
Freitag, 07.11.2025, 16:00 -21:30 Uhr
veg. Kochkunst 7.11.+5.12. (c) Tony Coeurjoly

Kochworkshop mit Tony Coeurjoly

In Heckenbeck ist Tonys Kochkunst schon berühmt-berüchtigt, in diesem Workshop teilt er nun exklusiv einige seiner bislang wohl-gehüteten kulinarischen Geheimnisse!
Wenn Du die vegane Küche entdecken und dabei Deinen Gaumen verwöhnen möchtest, kannst Du hier erleben, wie lecker, kreativ und alltagstauglich pflanzliches Kochen sein kann. Gemeinsam werden einfache Gerichte zubereitet– mit frischen Zutaten, voller Geschmack und ganz ohne Stress. Am Ende des Tages steht natürlich das Menü zum gemeinsamen Genuss auf dem Tisch.
Ob neugierig, skeptisch oder motiviert – alle sind willkommen!

68 €, kleine Gruppe, Anmeldung: tonycoeurjoly@aol.com

Weiterer Termin: 5.12.

Dez.
6
Sa.
Frauenworkshop zu Wutkraft und Stimmarbeit
Dez. 6 um 10:00 – 17:00
Samstag, 06.12.2025, 10:00 -17:00 Uhr
Wutkraft und Stimmarbeit Hannah Breithaupt 6.12.

TEIL 1: WUTKRAFT

Wir haben gelernt, dass Wut schlecht, zerstörerisch und hässlich ist, oder? Für Frauen sowieso sinnlos und höchstens lächerlich, nicht im Repertoire der „weiblichen Waffen“, im besten Falle zickig. Uns ist unsere eigene Wut unangenehm und wir wollen sie schnell loswerden, um uns wieder „gut“ zu fühlen…

Dabei verpassen wir die Chance uns ernst zu nehmen in unserer Wut. Wir verpassen die Chance, mit der Kraft die Wut hat, präsent zu sein. Stattdessen unterdrücken wir oder wenden Wut gegen uns selbst oder lassen sie an anderen aus, ohne wirklich bewusst damit zu sein.

Wie können wir Wut im Körper halten ohne sie rauszuknallen und uns danach leer zu fühlen, ohne darin zu kollabieren oder zu verzweifeln? Oder ganz einfach, wie können wir Wut überhaupt spüren und sie da lassen, ohne sie gleich weghaben zu wollen?

Der erste Teil des Workshops  ist für dich, wenn du Lust hast, dich mit deiner Wut anzufreunden, sie (wieder) zu bewohnen, zu lieben und zu nutzen für dich und dein Leben-

Als  Energie, die dich klar und präsent macht, in der du klare Grenzen setzen kannst oder mit Eindeutigkeit für dich einstehen kannst – für das, was du willst.

TEIL 2 : STIMMKRAFT

Im zweiten Teil geht es darum, diese Kraft als verkörperte Präsenz zu erfahren und sie für die Stimmarbeit zu nutzen.

Wir arbeiten ganz konkret mit Stimme, Tönen und Gesang.

Wie klingt deine Stimme, wenn du klar und verkörpert bist?

Welche Ausdrucksspektren und Stimmfacetten kannst du noch entdecken? Welche Facetten hat deine Stimme?

Du erlebst ganz konkret die Freude, im Körper zu sein und dich stimmlich, klanglich auszudrücken, unabhängig davon, ob du gesanglich geschult bist oder „singen kannst“ (was du nicht musst, um am Workshop teilzunehmen)

Für den Workshop gibt es keine Vorraussetzungen. Du solltest allerdings neugierig sein, dich in einem erweiterten Ausdrucksspektrum kennenzulernen, Freude oder Neugier am Tönen haben,  Klänge und Klangfarben zu erforschen.

10.00 – 17.00 Uhr  (Teil 1: 10 – 13 Uhr, Teil 2: 14.30 – 17.00 Uhr)

Anmeldung bis 31.10. hanna@move-your-voice.de

Kosten: 90 Euro

Gruppengröße max.12 Teilnehmerinnen

Workshopleiterin:

Hannah Breithaupt:

Ich finde es großartig, über Körperarbeit- und Stimmarbeit Veränderungsprozesse anzustoßen und Menschen in ihre Stimme und ihr Ausdrucksspektrum zu begleiten.

Ausbildungen in Stimm- und Gesangsarbeit, Gruppenleitung mit Körperarbeit, Musiktherapie

www.move-your-voice.de