Wenn Sie hier Ihre Termine eintragen lassen wollen, kontaktieren Sie bitte Ricarda Polzin oder den Ortsvorsteher Niklas Kielhorn, die entsprechenden Kontaktadressen finden Sie im Impressum. Bitte melden Sie Ihre Termine frühzeitig an.
Dorfführung, jeden letzten Sonntag im Monat (außer Dezember): Kennenlernen der alternativen Projekte in Heckenbeck: Weltbühne, Meditationshaus Klang der Stille, Freie Schule, solidarischer Gemüsebau, Bio-Dorfladen und vieles mehr. Startpunkt ist die Weltbühne (Kreuzstr 11). Eine Spende ist erwünscht (Hut geht rum). Nachfragen bitte unter netzwerk-heckenbeck@gmx.de.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf Anfrage öffnet die Kunst-Galerie „Studio Amaranta“ ihre Tür (05563-257)
Shayan Bardi spielt wunderbare Klavierstücke in der Weltbühne:
„Ich glaube, Melodien und Klänge können Gefühle tiefer tragen als Worte – wenn wir wirklich zuhören.“
Inhalte und Ablauf:
Es gibt reine Klaviermelodien, Lieder, die wir gemeinsam singen, und auch experimentelle, spontane Momente.
Es gibt eine kleine Teepause.
Bitte kauft euer Ticket vorab unter diesem Link und nicht erst am Abend: Hier direkt Ticket kaufen

Workshop mit Doris Breckner
Wie geht es, mit allen Sinnen nach Innen zu lauschen? Wie kann ich auf einer schamanischen Reise kommunizieren und handeln? Und was hat meine Wahrnehmung mit meinem Alltag zu tun?
Nach einer Einführung und Austausch untereinander geht jede*r für sich auf die innere Reise, begleitet vom Klang der Trommel (ca. 15 Min.). Danach ist Raum, das Erlebte aufzuschreiben, im Kreis zu teilen und zu reflektieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Schreibzeug, Decke/Isomatte mitbringen.
Max. 12 TN.Termine: 17.8. / 11.10. (10.00-13.00) ,15-30 € nach Selbsteinschätzung
Anmeldung bis 10.8.2025 kroeber@posteo.de
Elisabeth Möller spielt, singt und dichtet euch mit Scharf- und Blödsinn das Blaue vom Himmel. Eine rasante, freche Bühnenshow voller Herz und Humor und knallender Sektkorken.

Samstag 23.8.
Das Weltbühnenteam lädt ein zu Saft und Sekt, Pick und Nick und existenziell wichtigen kulturellen Beiträgen. Die Fotoausstellung „Weltbühne Heckenbeck im Wandel“ wird eröffnet und unserer Hausmeister Blau (alias Lila Luder) leitet durch das Programm
So, 24.8., 10.00
Mitbringfrühstück in Kooperation mit der Bürgergemeinschaft e.V.
Die Weltbühne und die Bürgergemeinschaft bitten anlässlich ihrer Jubiläen zu Tisch: das ganze Dorf ist eingeladen zum gemeinsamen Frühstück auf der Schulstrasse.
Brötchen und Getränke sind gegen Spende verfügbar, Köstlichkeiten für die lange Tafel bitte mitbringen! Mit musikalischen und/oder kleinen kulturellen Beiträgen darf gerechnet werden!

Klezmer-Balkan-Gipsy/Konzert mit Tanzanleitung
Anläßlich unseres Jubiläums ist die Dorfmitte frei für Musik und Tanz! Und für die Gruppe Jelemo, die die Weltbühne schon vor einem Jahr ins Vibrieren brachte.
Jelemo, das ist Weltmusik von Russland bis Israel, von Frankreich bis zum Balkan. Mitreißend arrangierte Stücke der traditionellen Folk- und Klezmerszene wechseln sich ab mit einfühlsamen Melodien und schwungvollen Tanzstücken. Die 8-köpfige Band aus Hildesheim steckt an mit ihrer eigenen Begeisterung. Die Tänze werden von Ortrud Onasch angeleitet. Nicht-Tanzen ist auch o.k.- aber fast unmöglich.
Die Austellung ist bis Mittwoch 27.8.geöffnet.
Bilder, Texte und Reliquien aus 25 Jahren Weltbühnengeschichte. Dazu gibt’s Kaffee und Kaltgetränke in der Kneipe

Filmvorführung
Wer je auf die Idee kommen sollte, an der Idylle und Vielfalt unseres Heckenbecker Dorflebens zu zweifeln, sollte sich unbedingt mal wieder diesen Dokumentar-Film aus dem Jahr 2016 anschauen. Spätestens mit seiner Ausstrahlung im NDR-Fernsehen wurde Heckenbeck bundesweit bekannt! Freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit den inzwischen groß gewordenen Kindern und anderen jung gebliebenen AkteurInnen! Getränke und Knabbereien sind natürlich auch zu haben…
Offene Musikbühne
Vorhang auf für alles, was Rang und Namen hat oder noch nicht hat und vieleicht noch bekommen möchte! Alte Hasen und Bühnenneulinge sind gleichermaßen willkommen, das Foyer der Weltbühne mit Klängen zu füllen, sie bekommen dafür bis zu 15 Minuten, dann wird gewechselt. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme.

Offene Musikbühne
Vorhang auf für alles, was Rang und Namen hat oder noch nicht hat und vielleicht noch bekommen möchte! Alte Hasen und Bühnenneulinge sind gleichermaßen willkommen, das Foyer der Weltbühne mit Klängen zu füllen, sie bekommen dafür bis zu 15 Minuten, dann wird gewechselt.
Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme.
Weitere Termine: Sa. 4.10. / Sa. 6.12., Hutspende, Anmeldung für Musiker*innen: nazir.alemi@freenet.de
